Markante Veränderungen
Wenn man die Entwicklung unserer gesamt Ordens- gemeinschaft betrachtet, fallen einem einige markante Veränderungen auf.
Die Errichtung einer Provinz
Die Errichtung einer Provinz war nicht einfach.
Unserer Gründerin, Mutter Alexia Höll aus Bühlertal, war die Errichtung einer Provinz in Deutschland immer wichtig. Wiederholt versuchte sie, aber die Kraft des Kulturkampfes wirkte stärker. In 1919 -leider nach ihrem Tod- wurde es erst möglich eine Deutsche Provinz zu gründen.
Eine bewegte Vergangenheit
Unsere weltweite Ordengemeinschaft schaut auf 150 Jahre Dienst an den Menschen in der Nachfolge Christi zurück.
In sechs Länder und an 250 Orte haben Erlenbader Schwestern in Schulen, Heimen, Krankenhäusern, Pfarr-gemeinden, Sozialstationen und vielem mehr Gott und seinem Volk in Europa und der Welt gedient.
"Wir haben teil an Christi Sendung in der Welt."
Auch wenn es jetzt anders ausschaut als vor 150 Jahren,
leben wir nach diesem Zitat aus unserer Konstitutionen.
Durch die Gelübde geben wir heute Antwort auf
den Ruf Christi und leben in Gemeinschaft an Orten
mitten unter den Menschen. In Sasbach bei Achern
leben schon lange pflegebedürftigen Schwestern
im Pflegeheim Erlenbad. In Portiunkula befinden sich die Verwaltung der Schwestern und weitere Wohnräume für ältere Schwestern, die Hilfe benötigen. 2023 zogen die restlichen Schwestern aus dem Mutterhaus nach Haus Hochfelden.
Älter werden - loslassen
Da nun die meisten Schwestern nicht mehr auf Station
sein oder aktiv ein Apostolat ausüben können, zum größten Teil im Pensionsalter und teilweise pflegebedürftig sind, hat sich unser der Sendungsauftrag verändert.
Von "Provinz" zur "Region"
Wie oben erwähnt, war es anfangs schwierig eine Provinz in Deutschland zu errichten. Inzwischen ist die Zahl der Schwestern deutlich zurückgegangen, so dass wir nicht mehr so aktiv in Europa wirken können. Um dies zu verdeutlichen, heißen wir nun die Europäische Region.
Vergleich mit dem zerfallenen Apfelbaum
Wie das Bild vom Apfelbaum am Anfang zeigt, sind wir noch da. Dennoch, weil unsere Kräfte nachlassen, werden die Früchte- im Vergleich zu Früher- immer weniger.
Erfüllung des Auftrags der Kirche
Hl. Franziskus ermutigte die Brüder und Schwestern des Regulierten Dritten Ordens "gemeinsam mit allen, die in der heiligen katholischen und apostolischen Kirche Gott, dem Herrn, dienen wollen", Gemeinschaft zu pflegen.
So sind wir bereit unser Leben zu teilen mit Menschen, die Anteil an unserem Leben haben möchten. Zur Zeit gehören diese Menschen zur "Co-Mitgliedschaft".
Co-Mitgliedschaft
Geplante Termine für 2025
Genaue Infos zu den Treffen werden später mitgeteilt!
Kontaktperson: Schwester Rita Eble über info@erlenbad.de