Kongregation der Franziskanerinnen Erlenbad e.V.
Kongregation der Franziskanerinnen Erlenbad e.V.

Hier finden Sie uns:

Kongregation der Franziskanerinnen Erlenbad e.V.
Hochfeld 2b

77880 Sasbach

Kontakt

Rufen Sie einfach an 07841 83119-0 oder benutzen Sie das Kontaktformular.

Unser Dienst

Apostolat des Gebets

 

So lange es möglich ist, trägt jede Schwester zum Leben in der Gemeinschaft durch eine Aufgabe oder einen Dienst bei. Dennoch hat das Gebetsapostolat Vorrang- besonders für die pensionierten Schwestern, die das Nachlassen der körperlichen Kräften erfahren müssen.

 

Menschen in Not

  • Ob in der Anbetung, im Gottesdienst oder beim persönlichen Gebet sind die Anliegen der Menschen        für die Schwestern von großer Wichtigkeit.
  • Durch die verschiedenen Medien informieren sich die Schwestern laufend über die Geschehnisse in der Kirche und Welt. Die darauswachsenden Anliegen finden stets Ausdruck in ihrem Gebet.
  • Die  Gebetswünsche der Menschen, die uns erreichen,  sind im Anbetungsraum ausgelegt und fliessen in das Gebet der Schwestern täglich ein.

 

Bei der Rubrik "Kontakt" können Sie uns

Ihren Gebetswunsch oder Ihre Bitte um Gebet

per Post oder per E-Mail mitteilen über:

 

info@erlenbad.de

Franziskus mit dem Besen (Applikationsarbeit von S. Helena Steffens-meier)

 

 

Andere Apostolate  

 

 

Als junger Franziskus vor dem Kreuz von San Damiano betete,

vernahm er eine Stimme,

die ihm sagte:

"Franziskus, geh hin und

stell mein Haus wieder her,

das, wie du siehst, zu zerfallen droht."

 

Voller Eifer nahm Franziskus

die Stimme als Gottes Befehl ernst

und begann,

die Kirche von San Damiano zu säubern.

 

Erst mit der Zeit wurde ihm klarer,

welches "Haus" die Stimme meinte.

Über die Jahre haben Erlenbader Franziskanerinnen 

viele Dienste draußen in der Welt erfüllt

in verschiedenen Teilen Deutschlands und in Europa:

in Krankenhäuser, Kinderheimen, Schulen,

der Seelsorge nur als Beispiele.

Allerdings können immer weniger Schwestern

wie früher solche Apostolate ausüben.

Einige Gründe dafür sind :

  •        das zunehmende Alter unserer Schwestern
  •        der fehlende Nachwuchs

 

Durch die Gelübde jedoch hat jede Schwester

in der Gemeinschaft ein Apostolat,

d.h. einen Dienst, wozu sie in die Welt gesendet ist.

Mit dem Älterwerden kann dieser Dienst sich ändern.

 Dennoch bleibt das lebendige Zeugnis

für Jesus Christus eine lebenslängliche Aufgabe.

Wie dies im Kleinen geschieht ist jeder Schwester überlassen.

Es folgen einige Beispiele von Schwestern, die außerhalb des    Klosters tätig sind.

In Deutschland

FREIBURG,

Konvent St. Franziskushaus in der Gumpensteige

Sr. Rosmarie Gschlößl

ist bei der Sozialstation Freiburg- Nord angestellt. Da ihr Einsatzgebiet unsere Seelsorgeeinheit beinhaltet, hat sie sehr viel Kontakt zu unseren meist älteren Pfarrgemeindemitglieder, die sich sehr über ihren Besuch freuen. Zu ihrer Aufgabe gehören u. a. Behandlungs- und Betreuungspflege, Haushalt, Einkauf, Arztfahrten...

Sr. Anna Maria Weinmann

hat eine Stelle in der BDH-Klinik in Waldkirch. Ihre Aufgaben sind: Büroarbeit im Schreibbüro, verantwortlich fürs Patientenarchiv, Mitarbeit an der Pforte und Rufbereitschaft für Patienten innerhalb ihrer Arbeitszeit. In der Gemeinde ist sie Mitglied im Gemeindeteam und unterstützt deren Aufgaben innerhalb der Pfarrgemeinde: Gottesdienstgestaltung, Mitwirkung bei besonderen Gottesdiensten und  Festen.

Seit Oktober 2023 ist sie auch Stellvertreterin der Regionalleitung der Kongregation der Schulschwestern des hl. Franziskus in Europa.

 

 

Sr. Fabiola Osorto

sorgt für Haus und Garten, ist zuständig für die Kapelle mit Blumenschmuck und Sakristeidienst und ist Ansprechpartnerin, wenn alle außer Haus sind. Sie ist „die gute Seele des Hauses“.

HÜFINGEN

 

Schwester Wilfriede

ist tätig in einer Schule, wo sie Nachhilfe und Unterstütützung

gibt. Ihr Schwerpunkt liegt  besonders auf Kinder, die Deutsch als Fremdsprache erlernen müssen.

 

In der Schweiz

ALLSCHWIL

 

Schwester Bonifatia

ist in der Alters- und Kranken-seelsorge tätig und Mitarbeiterin

im Pastoralraum Allschwil /Schönenbuch.

Sie feiert im Alterszentrum und in den Pfarreien Gottesdienste und Beerdigungen.

 

 

Schwester Gertrud

begleitetet Menschen

in verschiedenen   Lebenssituationen. Dabei  unterstützt sie  Schwester Bonifatia bei ihrer Arbeit und sorgt für den Haushalt.

 

Druckversion | Sitemap
© Kongregation der Franziskanerinnen Erlenbad e.V.